Das Safranbackbuch ist endlich für alle erhältlich. Die erste Auflage wartet jetzt, rechtzeitig zumRead... Continue reading→
Warten
Nein, auf dem Bild ist kein Safran. Der bereits gemulchte Koriander hat sich selbstRead... Continue reading→
Der Safran kehrt dahin zurück, wo er bereits einmal zu finden war… ins Altenburger Land.
Der rote Faden verbindet uns nun wieder mit Menschen in Agadir, im schweizerischen Mund, im italienischen Navelli, in Vermont und anderen Orten. Der Altenburger Safran reiht sich ein in eine Geschichte, die vor 4.000 Jahren auf Santorin mit den Minoern begann, die Kreuzzüge erlebte, Katharina von Bora berührte, Friedrich den Weisen begeisterte und mit uns in die Zukunft führt.
Er wächst und blüht, ist unbeeindruckt von Kahlfrost, Trockenheit und Starkregen. Der Duft der Blüten im Oktober ist ein Rausch und bringt den Frühling in den Herbst. Die Farben leuchten, sein Geschmack verzaubert und macht immer Lust auf mehr.
Und genau das ist es, was wir teilen wollen auf diesem Blog... unsere Liebe zu einem ganz besonderen Gewürz.
...soll ein Bild vom Safran entstehen lassen, das weit entfernt ist vom Klischee des Gewürzes, das den Kuchen gehl macht.
Wir möchten Wissenschaft und Forschung,die Arbeit auf dem Feld,all unsere Ideen, die guten und weniger guten Momente, weil nicht immer alles gelingen kann und all die Menschen, die uns auf dem Weg begegnen, vereinen und zu Wort kommen lassen.
Macht euch mit uns auf in ein wunderbares, spannendes Abenteuer.
Der Altenburger Safran, das sind Andrea Wagner und Frank Spieth, für diesen Blog unterstützt von Elke Schramm von sweet fine days.
Mit an Bord: unzähligen weiteren Menschen, denn der Safran ist nichts, was im Alleingang geschehen kann, wenn er zurückkehren und bleiben soll.
Mittlerweile an zahlreichen kleinen Orten, vor allem aber in Altenburg, auf den Feldern des Altenburger Safrans.
Natürlich auch an vielen Stellen in der Stadt, in der er schon vor Jahrhunderten zuhause war, damit er Teil der Identität von allen Altenburgern werden kann. Und... dort, wo Menschun ihr Herz an den Safran verlieren und ihm ein neues Zuhause geben.
Das Safranbackbuch ist endlich für alle erhältlich. Die erste Auflage wartet jetzt, rechtzeitig zumRead... Continue reading→
Nein, auf dem Bild ist kein Safran. Der bereits gemulchte Koriander hat sich selbstRead... Continue reading→
Jetzt liegt es in der Korrekturversion vor mir und ist tatsächlich fertig. Fast 1kgRead... Continue reading→
So verschieden wie die Menschen, so verschieden sind auch ihre Safranfelder. In Altenburg werdenRead... Continue reading→
SAFRAN IN ALTENBURG? Der Safran kehrt dahin zurück, wo er bereits einmal zu findenRead... Continue reading→